Odaiba Tokyo: Künstliche Insel mit Rainbow Bridge, Shopping & Museen

Odaiba (お台場)

Odaiba ist eine große, künstliche Insel, die in der Tokyo Bay liegt. Die Insel wird durch die berühmte Rainbow Bridge mit dem Rest von Tokyo verbunden. Seit die Insel im 19. Jahrhundert aufgeschüttet wurde, hat sie sich von einer Festungsinsel zu einer modernen und hippen Insel gewandelt, wo sowohl Japaner als auch Touristen gerne kommen, um sich zu vergnügen und einzukaufen.

Highlights und Sehenswürdigkeiten von Odaiba

Auf Odaiba gibt es viel zu erleben. Die Insel ist vor allem für ihre großen Shopping Malls bekannt, aber neben diesen Einkaufszentren gibt es glücklicherweise auch noch mehr als genug zu unternehmen.

Fuji Television

Fuji TV Hauptsitz Odaiba

Vielleicht das auffälligste Gebäude auf Odaiba ist das Fuji Television Gebäude, das hier schon seit Ende der 90er Jahre steht. Im Fuji Television Gebäude befinden sich die Hauptbüros und Studios des gleichnamigen Senders Fuji Television. Dieses charakteristische Gebäude ist nicht nur von außen zu bewundern, es werden auch Führungen durch das Gebäude angeboten. So kannst du die Dachgärten des Hauptquartiers besuchen, einen wunderschönen Ausblick über Tokyo genießen und einen Blick in das hektische Fernsehgeschäft Japans werfen. Das Fuji Television Gebäude ist jeden Tag für Besucher geöffnet. Tickets und weitere Informationen kannst du an der Vorderseite des Gebäudes erhalten.

Daikanrasha: das zweithöchste Riesenrad der Welt

Jeder hat schon einmal vom berühmten London Eye gehört, dem höchsten Riesenrad der Welt. Aber wusstest du auch, dass das Riesenrad, das früher das höchste Riesenrad der Welt war, in Tokyo auf Odaiba steht? Auch das ist eine nette Attraktion, die du besuchen kannst, wenn du die Insel besuchst. Vom Rad aus hast du einen weiten Ausblick über ganz Tokyo. So siehst du den Tokyo Tower, die Rainbow Bridge und mehr.

Das Riesenrad steht neben dem Immersive Fort Tokyo Einkaufszentrum und der 2025 eröffneten Toyota Arena.

Rainbow Bridge

Regenbogenbrücke Odaiba Tokio

Die Rainbow Bridge ist eine riesige Hängebrücke, die die Insel Odaiba mit dem Rest von Tokyo verbindet. Die Brücke ist stolze 800 Meter lang und hat zwei Stockwerke. Tagsüber ist die Brücke schwarz-weiß gefärbt, aber abends ändert sich das. Am Abend leuchtet die Brücke nämlich in allen möglichen verschiedenen Farben auf. Daher bekommt die Brücke natürlich auch ihren Namen. Es ist großartig, am Abend, während die Brücke so schön beleuchtet ist, einmal über diese Brücke zu wandeln. Das geht glücklicherweise einfach, da die Brücke auch für Fußgänger zugänglich ist.

Verschiedene Museen und Ausstellungen

Was du auch auf Odaiba findest, ist das Japanische Nationale Museum für Technologie und Innovation. Dieses Museum ist nicht nur interessant für Menschen, die sich für Technologie interessieren. Im Museum findest du unzählige interessante Ausstellungen über aufkommende Technologien wie Roboter. Das ist besonders interessant, weil Japan Vorreiter auf diesem Gebiet ist. In Japan wird das Museum auch Miraikan genannt.

Außerdem befindet sich auf der Insel auch das Museum für Japanische Maritime Wissenschaften und auch das Panasonic Centre, das sich besonders auf Wissenschaft und Technologie fokussiert. Diese sind genau wie das zuvor erwähnte nationale Museum nicht nur schön für Technologie-Fans. Nein, diese Museen sind gerade dafür entworfen, für jeden zugänglich und interessant zu sein.

Shiokaze Park

Direkt neben der Rainbow Bridge liegt der Shiokaze Park. Dieser ruhige und weitläufige Park ist ideal, wenn du dich einen Moment aus der Hektik von Tokyo zurückziehen möchtest. Dieser Park hat viel Grün und ist ruhig aber gemütlich. Hier kannst du herrlich herumwandern und den Ausblick über die Tokyo Bay genießen. Auch gibt es hier Plätze, wo du selbst grillen kannst.

Tokyo Big Sight

Tokyo Big Sight Kongresszentrum auf Odaiba mit charakteristischer umgekehrter Pyramiden-Architektur und Besuchern auf dem Vorplatz
Tokto Big Sight Odaiba

Die Tokyo Big Sight ist das größte Konventions- und Ausstellungszentrum Japans. Zugleich ist es zusammen mit dem Fuji Television Gebäude eines der charakteristischsten Gebäude auf Odaiba. Normalerweise kannst du hier nicht einfach so hineinspazieren, nur wenn du für eine spezifische Konvention oder Ausstellung kommst, darfst du hinein. Aber du kannst von außen dieses architektonische Meisterwerk bewundern.

Telecom Center Building

Das Telecom Center Building ist das ehemalige Hauptquartier von MXTV. Oben auf dem Gebäude findest du eine große Aussichtsplattform, von der aus du einen 270-Grad-Ausblick über Odaiba und Tokyo hast. Die Aussichtsplattform ist nicht kostenlos und ist außerdem montags geschlossen, damit muss also gerechnet werden.

Olympische Spiele in Tokyo und Odaiba

Die Olympischen Sommerspiele 2020 wurden in Tokyo abgehalten, jedenfalls war das natürlich der Plan, bis eine Pandemie ausbrach. Auf der künstlichen Insel Odaiba fanden jedoch verschiedene olympische Wettkämpfe statt. So fand das Turnen auf der Insel statt. Auch Volleyball, Schwimmen und der Triathlon waren auf Odaiba.

Shoppen auf Odaiba

Gundam-Roboter in Odaiba

Wofür Odaiba heutzutage vor allem bekannt ist, ist das Shopping. Auf der Insel findest du unzählige, ausgedehnte Shopping Malls, wo du dich tagelang vergnügen kannst, vorausgesetzt Einkaufen ist dein Ding. So hast du das bekannte Venus Fort, ein Einkaufszentrum mit einer 18. Jahrhundert europäischen Ausstrahlung. Außerdem hast du noch DECKS Tokyo Beach und DiverCity Tokyo Plaza, zwei andere riesige Einkaufszentren. Hier kannst du wirklich den ganzen Tag herumlaufen und noch nicht alles gesehen haben.

Die Geschichte dieser künstlichen Insel

Die Insel Odaiba wurde 1850 aufgeschüttet. Die Insel wurde für nur einen Zweck aufgeschüttet: die Verteidigung der Tokyo Bay. Die Insel war eine der sechs künstlichen Inseln, die damals aufgeschüttet wurden. Die Insel war dann fast 100 Jahre eine „Festungsinsel“ mit Kanonen und anderen Verteidigungsanlagen. Nach den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs bekam die Insel jedoch eine andere Funktion. Der Hafen von Tokyo wurde geöffnet und die Insel wurde Teil davon.

1990 wurde ein ausführlicher „Masterplan“ entworfen, um Odaiba aufzuwerten. Die Insel sollte ein hipper und ultramoderner Wohnbezirk mit allen möglichen Einrichtungen werden. Am Anfang ging diese Entwicklung sehr langsam, es gab zu wenig Geld und viele der Investoren waren bankrott gegangen. Trotzdem begann Ende der 90er Jahre die Insel zu blühen. Es kamen immer mehr große Hotelketten und Einkaufszentren auf die Insel, wodurch die Insel sehr beliebt bei Touristen und Einheimischen wurde.

Nach diesem ersten Erfolg begannen immer mehr Unternehmen auf die Insel zu ziehen und auch die Erreichbarkeit der Insel wurde verbessert. Seitdem wurden noch mehr Einkaufszentren und sogar ein großes Konventionszentrum auf Odaiba gebaut.

Etwas essen

Neben Shopping und dem Besuch der Sehenswürdigkeiten kannst du auf Odaiba auch sehr lecker essen. Du hast die Wahl aus verschiedenen Arten von Restaurants. So hast du beispielsweise traditionelle japanische Restaurants wie Tsukiji Uemura oder Tsukiji Sushiko. Diese sind eher auf der teureren Seite, glücklicherweise sind auch viele günstigere japanische Restaurants und Esscafés zu finden. Auch westliches, indisches und sogar mexikanisches Essen kannst du auf Odaiba finden.

Willst du abends Sicht auf die Rainbow Bridge mit dahinter der Skyline von Tokyo haben? Dann können wir definitiv die Restaurants in Aqua City empfehlen. Außer der Skyline kannst du je nach Restaurant auch noch die Freiheitsstatue (Miniatur) bewundern.

Unterkunft auf Odaiba

Auch im Bereich Unterkunft und Übernachtungsmöglichkeiten enttäuscht Odaiba nicht. Auf der Insel sind viele Hotels ansässig, sowohl teure als auch günstigere. Auf der Insel findest du beispielsweise auch die inzwischen bekannten „Kapselhotels„, wo du für einen geringen Betrag in einer Kapsel mit allen nötigen Einrichtungen übernachten kannst. Egal, wo du übernachten möchtest, sorge dafür, dass du rechtzeitig eine Buchung machst. Sieh dir die speziellen Angebote auf Booking.com für Odaiba an, um etwas Geld zu sparen.

Erreichbarkeit Odaiba

Normalerweise erreichst du Odaiba über die Rainbow Bridge. Das geht sowohl mit dem Auto, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Verteilt über ganz Odaiba sind verschiedene Stationen für die Stadtbahn. Das ist außerdem die günstigste und einfachste Art zu reisen in Tokyo.

Willst du vom Flughafen direkt nach Odaiba? Dann empfehlen wir, die „Limousine“-Busse oder die direkte Zugverbindung zur Shinagawa Station zu nutzen. Von hier aus kannst du dann die Metro zu dieser künstlichen Insel nehmen. Auch wenn du von Odaiba zu anderen Teilen Japans reisen willst, geht das am besten über Shinagawa Station. Der Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug hält hier nämlich mehrmals am Tag.

Nimm die Yurikamome-Linie und steige an der Station Odaiba Kaihinkoen oder Daiba aus. Wenn du die Rinkai-Linie nimmst, steige an der Tokyo Teleport Station aus.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Zeit sollte man für Odaiba einplanen?

Für einen entspannten Besuch von Odaiba solltest du einen ganzen Tag einplanen. Die Shopping Malls allein können mehrere Stunden dauern, und wenn du auch Museen, das Riesenrad und den Park besuchen möchtest, ist ein ganzer Tag angemessen.

Ist Odaiba familienfreundlich?

Ja, Odaiba ist sehr familienfreundlich. Es gibt viele Attraktionen für Kinder wie das Riesenrad, den Gundam-Roboter, kinderfreundliche Museen und große Parks. Viele Restaurants bieten auch Kindergerichte an.

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen