Kyoto (manchmal auch Kioto) ist neben Tokyo die bei weitem beliebteste Stadt Japans für Reisende. Günstig gelegen mitten auf der Insel Honshu und nur 2,5 Stunden von der Hauptstadt entfernt, ist es ein attraktives Reiseziel und ein fester Bestandteil praktisch jeder Rundreise durch Japan.
Was möchtest du über Kyoto wissen?

Die Stadt ist in Japan auch als kulturelle Hauptstadt bekannt. Das ist auch gleich der Grund, warum Kyoto bei Japanern und Ausländern so beliebt ist. Es gibt unzählige Sehenswürdigkeiten aus einer fernen Vergangenheit zu entdecken, als Kyoto noch die kaiserliche Hauptstadt Japans war, das war die Stadt über 1.000 Jahre lang. Heute ist es nur noch die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur (Provinz).
Auf dieser Seite findest du alle Informationen, die du brauchst, um ein paar Tage in Kyoto voll zu planen. Wir geben Tipps, was du am besten besuchen kannst, wenn du beispielsweise 2-3 Tage Zeit in der Stadt hast.

Kyoto ist außerdem ein Ort in Japan, der für seinen fruchtbaren Boden und als Fischerort bekannt ist. Die meisten Touristen kommen wegen der verschiedenen UNESCO-Sehenswürdigkeiten in die Stadt, aber sie kommen auch wegen der vielen vorkriegszeitlichen japanischen Architektur. Kyoto hat eine reiche Geschichte, was es zu einem Must-See auf jeder Japan-Reise macht. Setze diese Stadt unbedingt auf deine Japan-Bucketlist, denn sie gehört zu den Top-Highlights des Landes.
Die kulturelle Hauptstadt Japans
Kyoto ist die kulturelle Hauptstadt Japans und kämpft mit Tokyo um den ersten Platz als bestes Reiseziel im Land. Die Stadt hat etwa 1,5 Millionen Einwohner und liegt in der Mitte der Insel Honshu. Das ist auch die größte Insel, auf der zum Beispiel auch die Städte Tokyo und Osaka zu finden sind. Viele Reisende fliegen nach Tokyo und reisen dann über Kyoto, um anschließend von Osaka wieder nach Hause zu fliegen.

In ferner Vergangenheit war Kyoto die wichtigste Stadt Japans, weil sie von 794 bis 1869 als Hauptstadt des Landes diente. Die Japaner nennen Kyoto oft „die Stadt der tausend Altäre“. Das kommt daher, dass sich dort die meisten Tempel und Schreine ganz Japans befinden. Außerdem gibt es auch viele Paläste und Burgen wie das Nijo, das unten zu sehen ist.
Früher war die Stadt auch unter dem Namen „Kioto“ oder „Meaco“ bekannt, was wörtlich „der Ort des kaiserlichen Palastes“ bedeutet. Außerdem wurde „Keishi“ oft verwendet, was für Hauptstadt steht.
Wir kennen die Stadt als eine wunderbare Mischung aus modernen Einrichtungen, besonderer Kultur und viel Geschichte. Außerdem lassen wir uns jedes Mal gerne von der köstlichen japanischen Küche überraschen, für die Kyoto bekannt ist.

Kyoto ist eine große Stadt mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern, wodurch du oft den Wald vor lauter Bäumen (eigentlich Tempeln in Kyoto) nicht siehst. Zum Glück ist die großartige Infrastruktur der Japaner pünktlich und komplett auf Englisch. Dadurch ist das Navigieren und Reisen durch die Stadt keine schwierige Mission. Wir können dir außerdem empfehlen, im Frühling oder Herbst nach Kyoto zu reisen, weil die Kirschblüten oder Herbstblätter dann einen wunderschönen Kontrast zu den vielen berühmten Tempeln der Stadt bilden. Das milde warme Klima sorgt für herrliche Tage, die im Sommer zu warm und im Winter zu kalt sind.
Du kannst von und nach Kyoto mit dem Zug, Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug), Flugzeug oder Bus reisen. Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel beginnen am Kyoto-Bahnhof, der der zweitgeschäftigste/größte Bahnhof Japans ist. Die Stadt besteht außerdem aus elf Distrikten oder Stadtteilen namens Fushimi, Higashiyama, Kamigyo, Kita, Minami, Nakagyo, Nishikyo, Sakyo, Shimogyo, Ykyo und Yamashina. Lies weiter unten mehr darüber, was es pro Stadtteil zu tun und zu sehen gibt.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Kyoto

Wenn du Urlaub in Kyoto machst, willst du natürlich wissen, was es alles in der Stadt zu sehen gibt. Wie du auf dem Stadtplan oben sehen kannst, gibt es unzählige Tempel und andere Sehenswürdigkeiten. Der Kinkaku-ji (manchmal Kinakaku-ji), übersetzt als Goldener Pavillon-Tempel, ist einer der bekanntesten Tempel des Landes und damit auch einer der größten Touristenattraktionen in Kyoto. Perfekt zum Starten.
Entdecken Sie die Top-Sehenswürdigkeiten in Kyoto
Den meistfotografierten Ort Japans findest du hier auch. Nämlich den Fushimi Inari-taisha Tempelkomplex mit den tausenden roten Torii. Wir finden diese beiden genannten Tempel die absoluten Must-See-Spots von Kyoto.

Natürlich gibt es noch viel mehr UNESCO-Welterbe zu entdecken. So gibt es die Steingärten des Tenryu-ji, Burg Nijo, den Bambuswald Arashiyama, den Ginkaku-ji (Silberner Pavillon), den Kaiserpalast, das Geisha-Viertel Gion und den wunderschönen Holztempel Uji Byodoin. Letztgenannter Tempel hat die älteste Holzkonstruktion der Welt, ein lustiges Faktum ist, dass das Bauwerk auf einer 10-Yen-Münze steht.

Überspringe auch den alten buddhistischen Holztempel Kiyomizu-dera keinesfalls. Dieser Tempel wurde im 8. Jahrhundert erbaut, am Fuße großer Felsen, wo eine heilige Wasserquelle entspringt. Eine wunderschöne Wanderung durch die Natur mit Blick über die Stadt. Leider stehen die Tempel in Kyoto manchmal im Gerüst für Wartungsarbeiten.

Andere Attraktionen sind die große Anzahl vorkriegszeitlicher Gebäude, die auch ein Grund für Touristen sind, die Stadt Kyoto zu besuchen. Aber überspringe auch keinesfalls einen Besuch des Nishiki-Marktes.

Gehe auch unbedingt schön essen am Wasser in der Pontocho-Gasse. Für eine noch viel detailliertere Übersicht der schönsten Highlights von Kyoto schau dir unsere Top-Sehenswürdigkeiten von Kyoto an.
Gion ist das Geisha-Viertel von Kyoto und definitiv einen Besuch wert, wenn du auf der Suche nach schöner traditioneller Kleidung oder Souvenirs bist.
Hast du Lust, die Stadt richtig komplett zu entdecken? Dann können wir dir diese Privattour von GetYourGuideempfehlen. Die führt dich zu einigen Sehenswürdigkeiten, aber der Guide erzählt auch über die wunderbare Geschichte davon. Wir fanden die Tour sehr lehrreich und toll! Außerdem sind die folgenden Touren auch schön zu machen, um die Stadt und Kultur zu erkunden.
Wo kannst du am besten in Kyoto übernachten?

Die schönsten Übernachtungsplätze haben wir in eine Top 5 Kyoto gesetzt. Unsere Lieblingshotels sind das Mitsui Garden Hotel Kyoto Sanjo und das IMU Kyoto Hotel (hier übernachten wir immer!) wegen ihrer genialen Lage. Außerdem ist das Guest House Oumi für eine budgetfreundlichere Lage auch prima. Diese drei Schlafplätze sind Spitzenreiter und werden nicht enttäuschen.
Die Geschichte von Kyoto
Was ist nun eigentlich die Geschichte von Kyoto? Das Gebiet, wo das heutige Kyoto liegt, wurde erst im 7. Jahrhundert nach Christus besiedelt, relativ spät, denn Japan blühte damals schon voll auf. Eine Gruppe Menschen aus Korea ließ sich hier nieder. Ab etwa dem Jahr 800 wurde die Stadt vom Buddhismus und Shintoismus beeinflusst, wodurch du dort viele alte Tempel wiederfinden kannst. Um diese Zeit wurde die Stadt auch vom japanischen Kaiser Kanmu zur Hauptstadt Japans ernannt und bekam einen neuen Namen: Heiankyo.
Später wurde der Name Kyoto angenommen und die Stadt blieb bis 1868 die Hauptstadt Japans. Einige Leute meinen, dass die Stadt nach dem Gesetz immer noch die Hauptstadt ist. Das wurde jedoch nie bewiesen.

Warum Kyoto besuchen?
Kyoto ist natürlich als kulturelle Hauptstadt Japans bekannt durch seine gigantische Anzahl von Tempeln und Schreinen (etwa 2.000). Davon stehen ganze 17 auf der UNESCO-Liste als Welterbe, das sind gut 20% aller historischen und nationalen Schätze Japans auf dieser Liste. Auch deshalb empfängt Kyoto etwa 30 Millionen Touristen pro Jahr.

Aber warte, es gibt noch viel mehr in Kyoto, so gibt es wunderschöne Festivals wie das Gion Matsuri, Aoi Matsuri, Jidai Matsuri oder Gozan Okuribu, die manchen Touristen den Atem rauben werden. Das milde Klima das ganze Jahr über sorgt für manchmal sehr warme Sommer und milde Winter, aber fast immer für schönes Wetter! Du kannst dort auch prima studieren an den 37 Hochschulen und Universitäten, wenn du Japanisch beherrschst und das Studium gerne etwas weiter weg von zu Hause suchst.
Stadtteile von Kyoto
Kyoto hat hunderte faszinierende Sehenswürdigkeiten zu erkunden, verteilt über verschiedene Stadtteile, jeder mit seiner eigenen Atmosphäre und seinem Charme. Hier ist unsere Übersicht der Kyoto-Stadtteile, um dir bei der Planung eines Besuchs zu helfen.

Südliches Higashiyama
Southern Higashiyama ist das wichtigste Sightseeing-Viertel in Kyoto. Es enthält alles von schwindelerregenden Tempeln über jahrhundertealte Straßen bis zum wichtigsten Geisha-Viertel Gion der Stadt. Verpasse es nicht! Must-See-Spots sind Sanjusangen-do Temple, Kiyomizu-dera Temple, Ishibei-koji Straße, Nene-no-Michi Straße, Kodai-ji Temple, Entoku-in Temple und natürlich Gion.
Nördliches Higashiyama
Das nördliche Higashiyama-Gebiet ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kyoto. Es ist weniger überfüllt als das südliche Higashiyama, aber es enthält mindestens genauso viele erstklassige Sehenswürdigkeiten, darunter fantastische Tempel, Schreine und viel Grün. Einige Spitzenreiter zum Besuchen sind der Nanzen-ji Temple, Murin-an Villa, Heian-jingu Shrine, Eikan-do Temple, Ginkaku-ji Temple und die Shugakuin Rikyu Imperial Villa.

Downtown Kyoto
Das Zentrum von Kyoto ist voller Hotels, Geschäfte, Restaurants, Bars und Clubs. Es ist nicht direkt ein wichtiges touristisches Ziel, aber der schönste Ort, um etwas in der berühmten Pontocho-Gasse zu essen oder schöne Souvenirs am Nishiki-Markt zu kaufen. Die Pontocho-Gasse sieht tagsüber schon sehr schön aus, aber schau mal abends! Restaurants voller Japaner direkt mit Blick über das Wasser und das Viertel Gion.

Zentral-Kyoto
Zentral-Kyoto enthält zwei der wichtigsten touristischen Orte der Stadt: den Kyoto Gosho (Kaiserpalast) und die Burg von Nijo sowie ein paar kleinere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Nishijin
Nishijin, das berühmte Viertel von Kyoto im Nordwesten des zentralen Kyoto, ist eines der traditionellsten Gebiete, es ist ein großartiger Ort, um Machiya (alte Herrenhäuser in Kyoto) zu sehen.
Nordwest-Kyoto
Das Nordwest-Kyoto-Gebiet ist ein Stückchen Laufen vom Zentrum oder Bahnhof entfernt, aber es enthält einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kyoto. Unter anderem den Kinkaku-ji-Tempel (das Goldene Pavillon), den Ryoan-ji-Tempel (mit seinem berühmten Steingarten) und den Myoshin-ji Tempel.
Arashiyama

Arashiyama ist das zweitwichtigste Sightseeing-Viertel in Kyoto. Es ist voller Tempel und Schreine, aber die wichtigste Attraktion ist der berühmte Arashiyama Bamboo Grove. Den wir nicht so spektakulär finden. Zum Glück sitzt der wunderschöne Tenryu-ji Tempel direkt daneben, der viel wettmacht!
Kyoto Station Area
Der Zugangspunkt zu Kyoto, das Kyoto-Bahnhofsgebiet, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Einkaufsgebiet (komplett unterirdisch). Hier kommst du mit dem Shinkansen beispielsweise aus Tokyo an.
Südost-Kyoto
Südost-Kyoto, ganz im Süden des Higashiyama-Gebirges, beherbergt zwei der größten Sehenswürdigkeiten von Kyoto: den Shinto-Schrein Fushimi-Inari-Taisha und die Zen-Welt des Tofuku-ji-Tempels und alle Untertempel drumherum. Must-See bei jedem Besuch in Kyoto.
Kurama und Kibune
Kurama und Kibune sind ein paar ruhige Landdörfer, die leicht mit einer schönen 30-minütigen Zugfahrt über die Eizan-Linie erreichbar sind. Sie bilden den besten halbtägigen Ausflug außerhalb von Kyoto.
Ohara
Ohara ist ein ruhiges ländliches Dorf in den Bergen nördlich von Kyoto, etwa eine Stunde (20 Kilometer) vom Kyoto-Bahnhof mit dem Bus entfernt. Neben verschiedenen schönen Tempeln ist das Dorf perfekt zum Wandern. Besonders im Frühling und Herbst ist dies ein beliebter Tagesausflug.
Takao
Takao ist ein schönes Dorf im Kitayama-Gebirge etwa 15 Kilometer nordwestlich von Kyoto. Genau wie Kurama und Kibune ist dies ein schöner Tagesausflug von Kyoto für Naturliebhaber.
Uji
Etwa 15 km südwestlich von Kyoto und leicht mit sowohl der Keihan-Linie als auch der JR-Linie erreichbar liegt Uji. Dieses Viertel ist bekannt für den schönen Byodo-in-Tempel (der Tempel auf der Rückseite der 10-Yen-Münze). Das Gebiet ist auch berühmt für den Teeanbau.
Wetter in Kyoto und die beste Reisezeit
Für einen Touristen ist es wichtig zu wissen, wie das Wetter in Kyoto ist. Der Monat Januar ist der kälteste, es kann dann nachts leicht frieren, tagsüber bleibt es unter 10 Grad. Der Monat August ist der wärmste Monat von Kyoto, denn die Temperatur kommt nachts dann nicht unter 20 Grad und ist tagsüber um die 30 Grad. Das Klima ist überwiegend trocken, aber es kann sehr feucht sein. Unten folgt die Klimatabelle für Kyoto.
Monat | Ø Temperatur | Sonnenstunden pro Tag |
---|---|---|
Januar | 5℃ | 4 |
Februar | 6℃ | 4 |
März | 9℃ | 5 |
April | 15℃ | 6 |
Mai | 20℃ | 6 |
Juni | 24℃ | 5 |
Juli | 28℃ | 5 |
August | 30℃ | 6 |
September | 27℃ | 4 |
Oktober | 19℃ | 5 |
November | 13℃ | 4 |
Dezember | 9℃ | 4 |
Die beste Reisezeit ist März, April, Mai und Anfang Juni. Es ist dann schönes Wetter, nicht zu warm und wenig Regen! Plus du bist mitten in der Sakura-Saison. Willst du mehr über die beste Reisezeit in Japan wissen, dann schau dir unseren ausführlichen Guide an.
Häufig gestellte Fragen von Reisenden über Kyoto
🚌 Ist es einfach, in Kyoto herumzureisen?
Kyoto ist eine relativ kleine japanische Stadt mit einem ausgezeichneten öffentlichen Verkehrssystem. Es ist super einfach, überall hinzukommen. Nimm zum Beispiel die Kyoto-Busse, Kyoto-Taxis (Taxis sind günstig, eine Fahrt von Gion/Nishiki Market nach Inari kostet etwa 15€) und verwende dafür die speziellen Kyoto-Bus-, Zug- und Metro-Pässe. Kyoto ist auch eine großartige Stadt, um per Fahrrad zu erkunden.
🛏️ Wie viel Zeit sollte ich in Kyoto verbringen?
Die einfache Antwort ist: so viel wie möglich! Wenn du etwa eine Woche in Japan bist, überlege dann, vier Tage in Tokyo und drei in Kyoto zu verbringen. Wenn du noch ein paar Tage hast, überlege dann, ein drittes Ziel zur Kyoto-Tokyo-Kombination hinzuzufügen. Gute Optionen sind Takayama, Hiroshima / Miyajima oder Matsumoto. Aber Kyoto hat genug zu bieten, um wochenlang zu füllen!
⛩️ Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten von Kyoto?
In Kyoto gibt es vier Sehenswürdigkeiten, die eigentlich nicht übersprungen werden dürfen. Auf Nummer eins steht Fushimi Inari-taisha (rote Torii) gefolgt von den wunderschönen Kinkaku-ji und Ginkaku-ji Tempeln. Außerdem kannst du am besten in der Nähe von Gion (dem Geisha-Viertel) übernachten, um so das gemütliche Zentrum mitzuerleben und zu Fuß zu einigen schönen Parks/Tempeln zu gelangen. Schau dir hier unsere Top-Highlights von Kyoto an.
Tagesausflüge zu anderen Städten
Von Kyoto aus kannst du großartige Tagesausflüge zu anderen Städten machen. Einige schöne Optionen sind Nara (zahme Hirsche und größter Holztempel der Welt), Osaka (ja, ein langer Tag reicht aus, um Osaka zu entdecken), Himeji für die größte Burg Japans, die Weiße Reiher, und Kobe für die fantastischsten Kobe-Steaks. Verwende für diese Tagesausflüge den Japan Rail Pass, um günstig und schnell hin und her zu reisen mit den Shinkansen.
Schönes Impressionsvideo von Kyoto
Unten findest du ein schönes Impressionsvideo von Kyoto, in dem alle Highlights und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen sind. Pass auf, es kann ein Spoiler sein, da einige Sehenswürdigkeiten sehr detailliert ins Bild kommen!
Übernachten in der alten Hauptstadt machst du am besten bei diesen Top 5 Hotels, die wir ausgewählt haben