Der Tokyo Tower (東京タワー Tōkyō tawā) ist eines der ikonischsten Gebäude Japans. Du kennst ihn sicher, die rote exakte Nachbildung des Eiffelturms aus Paris, nur etwas größer. Er liegt mitten im Shiba-Park im zentralen Stadtteil Minato an der Bucht von Tokyo. Der Turm steht mit einer Höhe von 333 Metern auf dem zweiten Platz der höchsten Gebäude in Japan, etwas unter dem neuen Sendemast Tokyo Skytree, der mit 634 Metern seit 2012 der höchste ist. Dennoch bleibt der Tokyo Tower eine auffällige Attraktion mit seiner leuchtend orangen Farbe und dominanten Form, die seit Jahrzehnten die Skyline der Stadt prägt.
Der Bau des Sendemastes begann 1957 und wurde 1958 abgeschlossen, mit dem Ziel, das wachsende Tokyo mit einem besseren Kommunikationsnetzwerk für Radio und TV zu versorgen. Heute ist er eine beliebte Touristenattraktion und hat größtenteils seine Funktion als Sendemast verloren.
Überspringe die Warteschlange durch eine Ticketbuchung im Voraus! Es ist immer sehr voll beim Tokyo Tower, daher ist eine Vorreservierung fast ein Muss.
Die Aussichtsplattform des Tokyo Tower

Seit der Eröffnung des Tokyo Tower 1958 waren Touristen bereits willkommen und es war möglich, von zwei verschiedenen Aussichtsplattformen über die Stadt zu blicken.
Das größte Aussichtsdeck befindet sich auf einer Höhe von 150 Metern, wodurch du einen anständigen Blick über die Stadt hast. Wenn du die Stadt jedoch wirklich gut sehen möchtest, musst du weiter nach oben zum Aussichtsdeck auf einer Höhe von 225 Metern. Von hier aus hast du einen wunderschönen Blick über die Stadt und Skyline, leider stehen heute viele hohe Wolkenkratzer im Weg. Dennoch bleibt es eine sehr coole Aussicht.

Über die Jahre hinweg waren etwa 150 Millionen Besucher im Tokyo Tower und der Turm wird in den letzten Jahren von etwa drei Millionen Touristen pro Jahr besucht.
Trotz des verlorenen Status als höchstes Gebäude bleibt er eine beliebte Touristenattraktion in Tokyo. Für die schönste Aussicht über die Stadt können wir dir empfehlen, zum Tokyo Skytree zu gehen. Das liegt daran, dass dieser neue Sendemast um ein Vielfaches größer ist als der Tokyo Tower und daher eine bessere Aussicht über die Stadt bietet.
Mehr Informationen findest du auf https://en.tokyotower.co.jp/
Der Tokyo Tower sendete jahrelang Radio und TV

Seit 1958 diente der Tokyo Tower als Sendemast für die bekanntesten Radio- und TV-Programme aus Japan. Die wichtigsten Radiostationen wie NHK Radio 1 & 2 und Fernsehsender NHK General TV und NHK Educational TV Tokyo sendeten alle ihre täglichen Programme über den Tokyo Tower aus. Durch das Aufkommen des digitalen Fernsehens wird der Tokyo Tower immer weniger für das Senden von Radio oder TV verwendet und dies ist zur Aufgabe des viel höheren Tokyo Skytree geworden.
Fun Fact: Alle fünf Jahre streichen die Japaner den Turm komplett neu. Dieser Prozess dauert etwa zwölf Monate und kostet eine ganze Menge Liter orangener Farbe.
Öffnungszeiten und Eintrittspreis
Die Aussichtsplattformen des Tokyo Tower sind von 9.00 bis 23.00 Uhr geöffnet (Einlass bis 22.30 Uhr) und das ganze Jahr über geöffnet, sogar an nationalen Feiertagen. Die Kosten für beide Aussichtspunkte betragen 3.500 Yen, wenn du nur zur ersten Aussichtsplattform möchtest, kostet das 1500 Yen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist der Tokyo Tower?
Der ikonische Tokyo Tower ist 333 Meter hoch und steht damit auf dem zweiten Platz der höchsten Gebäude in der japanischen Hauptstadt. Auf Platz eins steht der Skytree mit einer Höhe von 634 Metern.
Wie alt ist der Tokyo Tower?
Der Baubeginn des Tokyo Tower war im Jahr 1957 und wurde nach 19 Monaten im Jahr 1958 fertiggestellt. Er diente damals als Symbol für die Wiedergeburt der wirtschaftlichen Macht in Japan.
Kann man den Tokyo Tower besteigen?
Ja, mit einem Eintrittspreis von 3.500 Yen kannst du zwei Aussichtsdecks betreten. Das höchste Aussichtsdeck befindet sich auf 225 Metern Höhe und bietet einen wunderschönen Blick über Tokio. Echtes Klettern ist nicht möglich, da du mit dem Aufzug nach oben fährst.
Was ist Club 333?
Im ersten Aussichtsdeck des Turms auf einer Höhe von 125 Metern befindet sich Club 333. In diesem Club treten an mehreren Tagen der Woche Live-Bands auf, zu besuchen für alle Altersgruppen.
Gibt es Restaurants im Tokyo Tower? Ja, der Tokyo Tower verfügt über mehrere Restaurants und Cafés auf verschiedenen Ebenen. Das bekannteste ist das Restaurant auf der 250-Meter-Ebene mit Panoramablick während des Essens.