Tsukiji bedeutet wörtlich „zurückgewonnenes Land“. Dieses Viertel verdankt seinen Ruhm dem berühmten Fischmarkt, der nach seiner Eröffnung 1935 zum größten der Welt heranwuchs. Es bleibt abzuwarten, ob Tsukiji die Veränderung überlebt, nachdem der Fischhandel Ende 2018 durch Stadtumstrukturierung nach Toyosu umgezogen ist.
Touristen reagierten schockiert auf diesen Umzug. Japan weiß wie kein anderes Land, dass Wirtschaft und Nostalgie nicht zusammenpassen. Der legendäre Innenmarkt verschwand und die besten Sushi-Restaurants, vor denen Menschen manchmal zwei Stunden in der Schlange standen, bekamen einen neuen Platz in Toyosu. Der Außenmarkt bleibt aber am vertrauten alten Ort. Hier kannst du vormittags ein Sushi-Frühstück bekommen, obwohl sich dieser Ort mehr und mehr in einen Vergnügungspark verwandelt, wo große Ketten das Sagen haben und die Eigenart allmählich verschwindet.
Einige Fachgeschäfte sind noch immer bei lokalen Restaurantbesitzern gefragt und natürlich bleibt dies historisch ein wichtiger Ort. Aber ein Besuch in Tsukiji ist nicht länger ein Muss, eher ein Extra.
Goldener Reisetipp
Hongan-ji

Dieser Jodo Shinshu-buddhistische Tempel zog nach dem großen Meireki-Brand 1657 nach Tsukiji um. Der Shogun verbot einen Wiederaufbau in Asakusa. Wie du noch so oft in diesem goldenen Reiseführer lesen wirst, machte das Kanto-Erdbeben den Tempel dem Erdboden gleich. Das eindrucksvolle, etwas befremdliche Gebäude, das du jetzt siehst, stammt von 1934. Motive aus indischen Tempeln inspirierten den Architekten zu diesem einzigartigen Bauwerk.
Hongan-ji fungiert auch als Heiligtum für die Fans von Hideto Matsumoto. Der japanische Gitarrist und Rockstar beging 1998 Selbstmord und bekam außergewöhnlicherweise hier eine Beerdigungszeremonie. Du kannst einen Morgengottesdienst um 7 Uhr und einen Abendgottesdienst um 16:30 Uhr beiwohnen.
Essen in Tsukiji
Tsukiji Außenmarkt (Sushi-Frühstück)

Mutige probieren auf dem alten Tsukiji-Fischmarkt frische Seeigel, Austern und korrekt bepreiste Kaisendon (Schale mit Sashimi). Wer über Sushi hinausblickt, erkundet hier die Welt der Tamagoyaki. Dieses Omelett, oft mit Sushi kombiniert, wird als echte Delikatesse angepriesen und es dauert etliche Jahre, um die richtige Tamagoyaki-Technik zu beherrschen. Viele japanische Restaurants kommen noch immer zum Außenmarkt für ihre Portion Omelett-Kuchen. Die Orte, wo eine junge Dame oder ein freundlicher, alter Mann dich hineinzulocken versucht, sind neun von zehn Mal Ketten und unbedingt zu meiden.
Erkunde Tsukiji Fish Park
Obwohl der berühmte Fischmarkt umgezogen ist, bietet Tsukiji Fish Park einen faszinierenden Blick auf die maritime Kultur der Umgebung. Dieser Park kombiniert Grünflächen mit maritimen Themen und ist ein herrlicher Ort für einen entspannenden Spaziergang, besonders wenn du dem Trubel der Stadt entkommen möchtest.
Gindaco (Takoyaki)
Einen Takoyaki-Stand in Tsukiji anzupreisen fühlt sich an wie Fluchen in einer Kirche. Gindaco verdient diese Erwähnung. Meiner Meinung nach werden hier die besten Takoyaki (Teigbällchen mit Oktopus) der ganzen Stadt gebacken. Diese kleine Imbissbude mit einigen Filialen in der Stadt bäckt die Takoyaki mit einer herrlich knusprigen Kruste und einer cremigen Füllung. Wir sind schön widerspenstig und schauen mit einem Tellerchen Takoyaki auf unserem Schoß über den Tsukiji-Außenmarkt.
- Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr
- Adresse: Japan, 〒104-0045 Tokyo, Chuo City, Tsukiji, 4-chōme−7, 築地4丁目7−5 1F
Monja Dori
Miete ein Fahrrad in Tsukiji und überquere die Brücke Richtung Tsukishima. In der Monja Dori steht ein Monjayaki-Restaurant neben dem anderen. Monjayaki ist die Tokyo-Variante von Okonomiyaki. Auf großen Backplatten wird dieser blubbernde Pfannkuchen vor deinen Augen zubereitet. Vielleicht nicht die größte kulinarische Entdeckung in Tokyo, das Erlebnis dreht sich vor allem um gemütliches Beisammensein. Besuche dies also vorzugsweise nicht alleine. Die meisten Restaurants hier sind gut, also dort wo sich bereits Tokyoter um die Backplatten versammelt haben, kannst du mit ruhigem Gewissen hineingehen.
- Öffnungszeiten: 10 bis 22:30 Uhr
- Adresse: 9 Tsukishima, Chuo City, Tokyo 104-0052, Japan
Tsukijigawa Park Day Camp
Für eine einzigartige Erfahrung kannst du den Tsukijigawa Park Day Camp besuchen, einen öffentlichen Raum, wo du Aktivitäten wie Grillen und Campen mitten in der Stadt genießen kannst. Es ist eine schöne Art zu entspannen und gleichzeitig ein Stück Natur im Herzen von Tokyo zu genießen. Mal dem Trubel von Tokyo entfliehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist der Unterschied zwischen dem alten Tsukiji-Markt und dem neuen Toyosu-Markt?
- Der berühmte Innenmarkt mit den Thunfisch-Auktionen ist 2018 komplett nach Toyosu umgezogen. Dort findest du jetzt die großen Fischhändler und Sushi-Meister. Der Tsukiji-Außenmarkt blieb am ursprünglichen Ort, hat aber viel von seinem authentischen Charme verloren und ist touristischer geworden.
Lohnt sich ein Besuch in Tsukiji noch nach dem Umzug des Fischmarktes?
- Tsukiji ist nicht mehr das kulinarische Mekka von früher, aber trotzdem einen Besuch wert. Der Außenmarkt bietet noch immer gutes Sushi zum Frühstück, die Takoyaki bei Gindaco sind fantastisch und der Hongan-ji Tempel ist architektonisch faszinierend. Es ist eher ein netter Zusatz als ein absolutes Muss.
Wie komme ich von Tsukiji nach Toyosu, um den neuen Fischmarkt zu besuchen?
- Von Tsukiji Station nimmst du die Hibiya-Linie direkt zur Tsukishijō Station (nur vier Stationen, etwa acht Minuten). Alternativ fährt auch die Yurikamome-Linie von Shimbashi nach Shijō-mae. Der neue Toyosu-Markt ist moderner, aber weniger atmosphärisch als das alte Tsukiji.