Kiyomizu-dera, auch der „Klares Wasser“-Tempel genannt, ist ein gigantischer hölzerner buddhistischer Tempel in Kyoto. Er ist einer der ältesten Tempel der Stadt. Der Tempel ist vor allem für seine große, hölzerne Terrasse bekannt, von der aus du einen wunderschönen Blick über Kyoto hast. Kiyomizu-dera gehört seit 1994 zum Welterbe Historische Denkmäler des alten Kyoto und hat einen geschützten Status.
Der „Klares Wasser“-Tempel

Zunächst würdest du denken, dass der Name dieses Tempels ziemlich eigenartig ist. Aber eigentlich ist der Name sehr logisch. Der Tempel kommt zu seinem Namen aufgrund seiner Lage. Der Kiyomizu-dera ist auf der Spitze eines felsigen Hügels gebaut und am Fuß dieser Felsen befindet sich eine Wasserquelle und ein Wasserfall, der Otowa Waterfall genannt wird. Nach dem klaren Wasser dieser Quelle ist der Tempel benannt. Das Wort dera steht einfach für „Tempel“.
Hast du Lust, mehr über den Tempel zu lernen? Dann können wir diese wunderbare Tour von GetYourGuide empfehlen. Hiermit besuchst du die beliebtesten Tempel in Kyoto und unter anderem den Kiyomizu-dera und lernst unheimlich viel darüber.
Der japanische Buddhismus

Kiyomizu-dera ist mit dem japanischen Buddhismus verbunden. Dies ist eine andere Religion als der ursprünglich japanische Shinto-Glaube. Von Shinto findest du in Kyoto und Umgebung auch zahllose Tempel, Schreine und andere Heiligtümer. Einige berühmte sind die Kinkaku-ji und Ginkaku-ji Tempel oder die Fushimi Inari Schreine.
Das Kiyomizu-dera Heiligtum war ursprünglich mit der Hosso-Sekte verbunden, einer der ältesten Strömungen innerhalb des japanischen Buddhismus. Jedoch hat der Tempel seit 1965 seine eigene Strömung, genannt Kita Hosso. Der heiligste Gegenstand von Kiyomizu-dera ist eine kleine Statue der elfköpfigen Göttin Kannon.
Kiyomizu-dera: Aussicht, Schreine und mehr

Genau wie viele andere Tempel in Japan besteht dieser Kiyomizu-dera nicht aus nur einem Gebäude. Es ist eher ein ausgedehnter Komplex mit mehreren Räumen, Schreinen und Tempelgebäuden. Ein großer Teil davon kann besucht werden.
Blick über Kyoto

Rechts von der zentralen Halle findest du die 13 Meter hohe Terrasse, von der aus du einen weitläufigen Blick über die Stadt hast. Bedenke aber, dass die meisten Menschen speziell für diese Aussicht den Tempel besuchen. Es kann hier daher sehr voll werden. Lange die Aussicht genießen ist also nicht drin, es sei denn, du hast Glück und triffst einen ruhigen Tag.
Das Coole ist, dass der Tempel über den Baumkronen mit Hilfe einer Holzkonstruktion gebaut ist. Die Legende besagt, dass die Samurai dem Shogun Treue schworen, indem sie von der Terrasse sprangen, um ihre Willenskraft und Entschlossenheit zu zeigen. Einige überlebten diesen Sturz nicht.
Der Todai-ji Tempel in Nara ist genau wie der Kiyomizu-dera ein wunderschönes Beispiel japanischer Holzbaukunst.
Jishu Schrein

Kannst du etwas Glück in Sachen Liebe und Romantik gebrauchen? Dann musst du den Jishu Schrein besuchen. Dieser liegt hinter der zentralen Halle. Vor dem Schrein liegen zwei große Steine auf dem Boden. Wenn du von dem einen Stein zum anderen gehen kannst mit geschlossenen Augen, dann wirst du mit wahrer Liebe gesegnet.
Otowa Waterfall
Kiyomizu-dera verdankt seinen Namen dem klaren Wasser des Otowa Waterfall. Dieser Wasserfall befindet sich am Fuß der Basis der zentralen Halle des Tempelkomplexes. Das Wasser hiervon teilt sich in drei Ströme auf. Als Besucher kannst du etwas von diesem Wasser probieren, weil gesagt wird, dass das Wasser besondere Eigenschaften hat. Jeder Strom hat seine eigene Eigenschaft. So sorgt das Wasser aus dem einen Strom für ein langes und gesundes Leben und das Wasser aus dem anderen Strom für akademischen Erfolg. Du kannst nur aus einem Strom trinken, also wähle weise!
Okunoin Hall
Okunoin Hall ist eine kleinere Halle mit einer bescheidenen Veranda. Diese ist normalerweise deutlich ruhiger als die der zentralen Halle und bietet eine ebenso schöne Aussicht auf Kyoto. Willst du ein cooles Foto schießen, dann ist das der Ort. Neben dieser Halle stehen auch kleinere Schreine, unter anderem von Shakka Buddha, Amida Buddha und dem Gott Jizo.
Koyasu Pagoda

Zwischen den Bäumen, an der Grenze des Tempelkomplexes, steht die drei Stockwerke zählende Koyasu Pagoda versteckt. Ein Besuch hier sorgt für eine leichte und sichere Geburt, so geht die Geschichte. Es ist ein kleiner Spaziergang von der Haupthalle!
Wann kannst du Kiyomizu-dera am besten besuchen?
Das Besuchen von Kiyomizu-dera ist zu allen Jahreszeiten empfehlenswert. Im Frühling hast du von der hölzernen Terrasse eine wunderschöne Aussicht über die wohlbekannten Kirschblüten, im Sommer blickst du über die zahlreichen grünen Baumkronen. Im Herbst ist es hier auch überraschend schön. Kurz gesagt, es gibt keine schlechte Zeit, um diesen Tempel zu besuchen.
Hanatoro Lichtfestival

Während Hanatoro – einem Lichtfestival – kannst du den Tempel auch am Abend besuchen. Dann kannst du von den Veranden über das wunderschön beleuchtete Kyoto blicken. Der Tempel selbst ist dann komplett beleuchtet, was ein absoluter Geheimtipp für einen romantischen Ausflug ist! Dieses Festival wird zweimal im Jahr gefeiert, von Mitte März bis Ende März und von Mitte November bis Anfang Dezember.
Eintritt, Öffnungszeiten und mehr

Kiyomizu-dera ist jeden Tag im Jahr von 6.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Während Hanatoro ist der Tempel abends bis 21.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Tempel beträgt 400 Yen. Möchtest du gerne eine private Führung? Die kannst du einfach unten buchen.
Erreichbarkeit von Kiyomizu-dera
Wie kannst du Kiyomizu-dera am besten erreichen? Nimm einfach vom Kyoto Station den Bus 100 oder 216. Steige bei der Gojo-zaka oder Kiyomizu-miche Haltestelle aus. Von hier sind es nur 10 Minuten zu Fuß zum Tempel. Gehst du lieber mit dem Zug, dann nimm den Keihan Zugdienst und steige an der Kiyomizu-Gojo Station aus. Von dieser Station sind es dann 20 Minuten zu Fuß zum Eingang des Tempels.
Aber da die meisten Menschen in der Umgebung rund um Gion übernachten werden, ist es möglich, zum Tempel zu laufen! Du kommst dann an wunderschönen authentischen alten Häusern vorbei und läufst mitten durch Gion.

Kiyomizu-dera liegt im Osten, Nordosten des Kyoto-Bahnhofs. Ungefähr rechts in der Mitte des Fotos.
Häufig gestellte Fragen zu Kiyomizu-dera:
Wie lange dauert ein Besuch im Kiyomizu-dera Tempel?
Ein Besuch im Kiyomizu-dera dauert normalerweise 1-2 Stunden. Das hängt davon ab, wie viel Zeit du auf der berühmten Holzterrasse verbringst und ob du alle Nebenschreine wie den Jishu Schrein und die Koyasu Pagoda besuchst. In der Hochsaison kann es aufgrund der Menschenmengen länger dauern.
Was ist die beste Tageszeit für einen Besuch im Kiyomizu-dera?
Die beste Zeit ist früh am Morgen direkt nach der Öffnung um 6.00 Uhr oder am späten Nachmittag. Dann sind weniger Touristengruppen unterwegs und du kannst die Aussicht von der Holzterrasse entspannter genießen. Während des Hanatoro Lichtfestivals ist auch ein Abendbesuch sehr empfehlenswert.
Kann man vom Kiyomizu-dera aus andere Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen?
Ja, der Kiyomizu-dera liegt ideal für einen Spaziergang durch das historische Gion-Viertel. Du kannst von dort aus zu Fuß zum Yasaka-Schrein, durch die traditionellen Straßen von Sannenzaka und Ninenzaka wandern oder das berühmte Geisha-Viertel erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Ost-Kyoto sind zu Fuß erreichbar.