Der Fushimi-Inari-Tempel in Kyoto gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten ganz Japans. Wenn du Kyoto besuchst, darfst du diesen magischen Tempel auf keinen Fall verpassen. Hier kannst du problemlos einen halben Tag verbringen und alle Schreine, Statuen und traditionellen Tore bewundern. Was diesen weitläufigen Tempelkomplex so besonders macht, erfährst du hier!
Fushimi Inari und der Shintoismus

Für den japanischen Glauben, den Shintoismus, ist der Fushimi-Inari-Taisha einer der wichtigsten Schreine Japans. Außerdem gehört dieser Tempel zu den ältesten in Kyoto: Der Bau begann bereits im 8. Jahrhundert und wird bis heute fortgesetzt. Der Fushimi-Inari-Taisha ist dem Gott Inari Okami, der Shinto-Gottheit des Reises, gewidmet.
Er zieht die meisten Besucher in ganz Japan an, nicht nur internationale Touristen, sondern auch viele Japaner selbst. Besonders rund um das japanische Neujahrsfest und am Umo No Hi (dem ersten Tag des Pferdes) ist hier viel los. An diesem Tag wird gefeiert, dass Onari Ikami vom Himmel auf den Gipfel des Berges herabstieg.
Kitsune

Beim Schlendern durch den beeindruckenden Tempelkomplex begegnest du überall Statuen von Füchsen. Diese Füchse, im Japanischen Kitsune genannt, sind ein fester Bestandteil der japanischen Mythologie. Sie gelten als Boten von Inari Okami und nehmen deshalb eine zentrale Rolle im Shintoismus ein.
Mehr als 10.000 traditionelle Tore (Torii)

Wofür Fushimi Inari Taisha weltberühmt ist, sind die über 10.000 Torii. Ein Torii ist ein traditionelles Tor, das den Übergang von der gewöhnlichen physischen Welt zur heiligen Welt symbolisiert. Solche Tore findest du überall in Japan, aber nirgendwo in dieser beeindruckenden Anzahl!

Alle über 10.000 Torii sind in einem leuchtenden Orange-Rot gestrichen. Sie reihen sich entlang der Wege, die die einzelnen Schreine miteinander verbinden. Besonders am Eingang des Komplexes stehen die Tore sehr dicht beieinander, dieser Bereich wird Senbon Torii (Tausende Torii) genannt. Es fühlt sich an, als würdest du durch einen Tunnel laufen! Ein perfekter Fotospot, auch wenn es hier oft sehr voll sein kann.
Möchtest du selbst ein Torii spenden?

Alle traditionellen Torii im Tempel sind Spenden von Unternehmen oder Privatpersonen. Auf jedem Torii steht vermerkt, wer es gespendet hat und wann. Eine solche Spende ist allerdings nichts Alltägliches: Ein großes Torii kostet etwa 400.000 Yen (rund 3.364 €)! Alternativ kannst du auch ein Miniatur-Torii für rund 800 Yen (ca. 8€) spenden, das dann bei einem der kleineren Schreine aufgestellt wird.
Der Weg durch den Fushimi Inari Taisha

Wie in vielen großen japanischen Tempelanlagen gibt es auch hier einen gut markierten Wanderweg, der dich an allen Highlights vorbeiführt. Der Einstieg befindet sich auf der Rückseite des Tempels. Am Eingang findest du eine Karte, aber du kannst dich einfach an den roten Torii orientieren. Der gesamte Rundweg ist etwa 4 Kilometer lang und schlängelt sich hinauf zum Gipfel des Berges (223 Meter hoch).
Unterwegs kommst du an verschiedenen Schreinen, Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten vorbei. Unser Lieblingsspot ist die Yotsutsuji-Kreuzung und von hier hast du einen atemberaubenden Blick über ganz Kyoto.
Und falls dich unterwegs der kleine Hunger packt: Entlang des Weges gibt es mehrere kleine Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten. Die komplette Runde dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Viele Besucher kehren allerdings an der Yotsutsuji-Kreuzung um, da es danach weniger dicht bebaute Abschnitte gibt.
Wer jedoch bis ganz oben geht, wird belohnt: Auf dem Gipfel steht das wichtigste, heiligste Objekt von Fushimi Inari Taisha, ein Spiegel. Im Gegensatz zu vielen anderen Shinto-Heiligtümern ist dieser Spiegel hier öffentlich sichtbar. Wenn du gut zu Fuß bist, lohnt sich die komplette Tour auf jeden Fall!
Tipp: Besucht du den Tempel an einem heißen Tag? Dann nimm unbedingt eine Flasche Wasser mit oder etwas Bargeld, um unterwegs etwas zu trinken zu kaufen!
Möchtest du lieber an einer geführten Tour teilnehmen? Wir können diese wunderschöne Tour von GetYourGuide empfehlen, bei der du unter anderem Fushimi Inari und die schönsten Tempel Kyotos entdeckst. Hier findest du noch weitere Touren.
Antworten auf Fragen zum beliebtesten Tempel Kyotos (FAQ)
Wie lauten die Öffnungszeiten und was ist der Eintritt?
- Fushimi Inari Taisha ist jeden Tag im Jahr geöffnet, egal ob Wochentag oder Feiertag. Die Öffnungszeiten sind täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website dieses berühmten Tempels.
Sollte ich besonders früh anreisen?
- Da es sich um eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Kyotos handelt, kann es hier schnell voll werden. Unser Tipp: Komm möglichst früh morgens, dann hast du den Tempel vielleicht fast für dich allein!
Wie reise ich am besten an?
- Der Tempelkomplex liegt im Südosten Kyotos und ist ganz einfach mit dem Zug erreichbar. Fahre einfach mit der JR Nara Linie vom Kyoto Station zum Inari Station. Von dort musst du nur noch die Straße überqueren und bist schon da. Eine Alternative ist die Keihan Main Linie: Steige an der Fushimi Inari Station aus und spaziere ein kurzes Stück zur Tempelanlage. Auch organisierte Busreisen ab Kyoto sind eine praktische und günstige Möglichkeit.
Was ist laut Japantastisch.de der schönste Tempel Japans?
- Es überrascht nicht, dass vielleicht der schönste Tempel Japans in Kyoto liegt. Die Stadt ist berühmt für ihre Vielzahl an atemberaubenden Tempeln. Willst du wissen, was du sonst noch in dieser historischen Stadt erleben kannst? Dann lies unseren Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten in Kyoto. Weitere sehenswerte Tempel sind der Ginkaku-ji, der Kinkaku-ji und der Kiyomizu-dera.